Riesenrad, gebrannte Mandeln und jede Menge Party: Vier Tage stand der Hagener Ortskern im Zeichen der Kirmes und lockte trotz nasskaltem Wetter mit attraktiven Fahrgeschäften und viel Musik Zehntausende Besucher in die Kirschgemeinde. Pausenlos drehten sich die Karussells und auch an den Kirmesbuden sowie in den Festzelten herrschte reger Betrieb. Den Höhepunkt erreichte das bunte Treiben am Kirmesmontag mit dem „Auftrommeln“ zum 409. Ferkelmarkt. Wir haben das Kirmesvergnügen mit der Kamera eingefangen. Weiter geht´s im nächsten Jahr vom 3. bis 5. Oktober 2026.
Fotos: Isabell Mindrup, Rupert Wöhrmann, Sebastian Ehrenbrink
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ hat das „Auftrommeln“ und die Eröffnung des Ferkelmarkts am Montag live auf den Bildschirm gebracht. Hier gibt es den Livestream zum Nachschauen.
Video: Neue Osnabrücker Zeitung, Tobias Saalschmidt
Foto: Neue Osnabrücker Zeitung, Tobias Saalschmidt
Der Rummel hat offiziell begonnen. Bürgermeisterin Christine Möller hat unter Beisein von Kirschkönigin Vanessa I. und mit Beteiligung der Kindergärten sowie der Musikkapelle Hagen die Hagener Kirmes eröffnet. Wirte, Schausteller und die Gemeinde Hagen a.T.W. wünschen allen kleinen und großen Besuchern viel Spaß!
Foto: Isabell Mindrup
Der Auftakt der Hagener Kirmes wurde von einem besonderen Ereignis begleitet, das selbst alte Kirmeshasen ins Staunen versetzte: der Taufe des Fahrgeschäfts „Shock Wave“. Kirmespfarrer Sascha Ellinghaus weihte das Highspeed-Karussell von Schausteller Karl Hortz in einer feierlichen Zeremonie ein, an der auch Bürgermeisterin Christine Möller und Walter A. Hortz, Vorsitzender des Schaustellervereins Tecklenburger Land, teilnahmen. Im Anschluss löste die kostenlose Premierenfahrt Begeisterungsstürme bei den Fahrgästen aus. Das Rundfahrgeschäft vom Typ „Remix“ des britischen Herstellers Tivoli bietet in zwölf Gondeln 24 Personen Platz, die unabhängig voneinander im 130-Grad-Winkel gesteuert werden können. „Shock Wave“ erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde und gehört damit zu den schnellsten Karussells in Europa.
Fotos: Isabell Mindrup
Video: Sebastian Ehrenbrink
Der Betreiber der Attraktion „Robotix“ hat nach der Gesmolder Kirmes auch für Hagen abgesagt. Besucherinnen und Besucher können sich stattdessen auf den „Double Jump“ der Schaustellerfamilie Petter freuen. Leider müssen die Kirmesfans in diesem Jahr auch auf „Feldmanns Rock´n Raupe“ verzichten, für die der „Twister“ kurzfristig einspringt. Das Organisationsteam um Marktmeister Stefan Bartling reagierte auf den Fahrgeschäft-Wechsel mit einigen Umstellungen auf dem Kirmesgelände. So wird das Karussell „Shock Wave“ den frei gewordenen Platz an der Hüttenstraße einnehmen, während der „Double Jump“ vor der ehemaligen „Basteldiele“ aufgebaut wird. Der „Twister“ steht anstelle der Raupenbahn auf dem Gibbenhoff.
Diese Fahrgeschäfte sind auf der Hagener Kirmes dabei
Der aktualisierte Lageplan
Foto: Sebastian Ehrenbrink
„Zur Rinne“, die lange Theke in der Dorfstraße, präsentiert den Kirmesgästen erneut einen besonderen Liveact. Am Samstag stehen die Akustik Helden (Foto) auf der Bühne und werden ab 20.30 Uhr bekannte Musikstücke neu und aufregend interpretieren. Die Band begleitet ihren dreistimmigen Gesang ausschließlich mit Klavier, akustischer Gitarre und Cajon. Am Montag heißt es ab 11 Uhr wieder Karaoke mit DJ Der Thomas.
Foto: PR/Akustik Helden
Die Gemeinde lädt die Kinder der Kindergärten und der Kindertagespflege herzlich ein, an der Eröffnung der Kirmes am Freitag, 3.10., um 15.30 Uhr vor dem Festzelt „Am Fass“ teilzunehmen. Auch in diesem Jahr haben die Kleinen wieder die Möglichkeit, ihren Kirmestraum bei einen Malwettbewerb aufs Papier zu bringen (bitte DIN-A4-Blatt verwenden). Die Kinder bekommen eine Teilnahmekarte in der Kita. Am Freitag treffen sich die Kinder ab 14.30 Uhr vor der Ehemaligen Kirche, um ihre Kunstwerke zusammen mit der Teilnahmekarte abzugeben. Die von den Schaustellern gestifteten Karussell-Freikarten (gültig für Freitag, 3.10., von 15.30 bis 18 Uhr) werden hier an die kleinen Kirmesbesucher ausgegeben. Zusammen mit dem Kirschmonster gehen alle Kinder mit den Eltern geschlossen durch die Dorfstraße zum Festzelt, wo ab 15.15 Uhr das traditionelle Platzkonzert der Musikkapelle Hagen a.T.W. stattfindet. Im Rahmen der Kirmeseröffnung werden aus den abgegebenen Karten von einer Losfee Gewinner gezogen, die sich über eine Überraschung freuen dürfen. Während die Kinder anschließend die Fahrgeschäfte stürmen und ihre Freikarten einlösen, wird Bürgermeisterin Christine Möller um 15.30 Uhr mit dem Fassanstich die Kirmes offiziell eröffnen.
Fotos: Rupert Wöhrmann, Gemeinde Hagen a.T.W.
Selbstverständlich gibt es auch dieses Jahr wieder einen Ferkelmarkt-Button. Das Andenken an die schönste Zeit des Jahres dürfte erneut reißenden Absatz finden und ist für einen Euro in der Gaststätte Stock und dem Festzelt „Am Fass“ erhältlich.
Grafik: MegaMerch
Im Festzelt an der Hüttenstraße kommen alle Freunde von Schlager und Discofox voll auf ihre Kosten. Das Team vom Veranstaltungsservice „Budenzauber“ und das Restaurant „Zum Forellental“ haben für die „DorfAlm“ ein Party-Paket geschnürt, das vier Tage zum Tanzen und Mitfeiern einlädt. Los geht´s am Tag der Deutschen Einheit ab 19 Uhr mit dem DJ-Team Budenzauber. Gegen 20 Uhr wird ein Roland-Kaiser-Double (Foto) auf der Bühne stehen und Songs der Schlagerlegende zum Besten geben. Am Samstag legt DJ Matze ab 19 Uhr „All Time Classics“ auf. Wie wär´s mit einem „DorfAlm-Brand“ zum Frühschoppen am Sonntag? Der Schnaps wird exklusiv für die Kirmes gebrannt und kann an allen Tagen verköstigt werden. „Ferkelmarkt meets DorfAlm all day long“ lautet das Motto am Kirmesmontag, wenn DJ Hendrik und DJ Sebastian ab 10.30 Uhr für Stimmung sorgen werden.
Foto: Rupert Wöhrmann
Das Beckmanns lädt während der Kirmes wieder in seinen überdachten Biergarten ein. Bei kühlen Getränken werden DJ Red Head (Freitag) und DJ Hendrik (Samstag) dem Publikum ab 19 Uhr einheizen. Gemütlich geht es am Sonntag ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen in Hagens ältestem Gasthaus weiter. Am Montag steigt ab 10 Uhr die große Ferkelmarkt-Party mit DJ Red Head.
Foto: Sebastian Ehrenbrink
Die Szenezeitung „Eulenspiegel“ berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich vorab über die Hagener Kirmes. Auf sechs bunten Seiten gibt es viel Wissenswertes rund um die tollen Tage zu erfahren. Die Kirmes-DJs verraten, welche Hits dieses Jahr garantiert für Stimmung sorgen werden.
Das Team vom Restaurant FachWerk bewirtet das Festzelt „Am Fass“ und hat erneut ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Beine gestellt. Los geht es am Tag der Deutschen Einheit um 15.15 Uhr mit einem Platzkonzert der Musikkapelle Hagen a.T.W. Um 15.30 Uhr wird Bürgermeisterin Christine Möller das erste Fass Bier anstechen und die Kirmes offiziell eröffnen. Ab 18.30 Uhr feiert DJ Ed sein Kirmescomeback und garantiert „Party nonstop“. Am Samstag übernimmt DJ Glitzi Palermo das DJ-Pult und heizt ab 18.30 Uhr mit „eiskalten Beats“ ein. Mit frischem Elan melden sich die alten Musiker der Plattmakers aus ihrer Tongrube und laden am Sonntag um 11 Uhr zum musikalischen Frühschoppen ein. Bodenständig, lustig und gnadenlos unterhaltsam – internationale Musik und die Sprache unserer Vorfahren – Platt! Um 18.30 Uhr darf das Publikum wieder mitbestimmen, welche Songs das Akustik-Trio Thirty Toes spielen soll. Zur Ferkelmarkt-Party legen am Montag ab 9 Uhr DJ Jonny Beach und DJ Matze (bekannt aus dem Bierkönig) auf.
Foto: Michael Rateike
Das Bacardi-Zelt an der Alten Straße wird gemeinsam vom Restaurant „Zum Forellental“ und dem Veranstaltungsservice „Budenzauber“ betrieben. Das Unterhaltungsprogramm beginnt am Freitag um 17 Uhr mit dem Fassanstich und dem Grand Opening mit DJ Hendrik und startet am Samstag um 19 Uhr mit den DJs von Budenzauber in die nächste Runde. Am Sonntag gibt es zum Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr eine Happy Hour mit vergünstigten Preisen. Inzwischen schon traditionell wird auch ein Hauch von Ballermann durch Hagen wehen, wenn ab 20.30 Uhr Partysänger Breitner (Foto) auf der Bühne stehen wird. Kirmesmontag steigt ab 9 Uhr die Ferkelmarkt-Party mit DJ Hendrik und DJ Tim Britain.
Foto: Summerfield Booking
Acht Großfahrgeschäfte, sechs Kinderkarussells sowie zahlreiche Festzelte, Kneipen und Buden werden auf der Hagener Kirmes vom 3. bis 6. Oktober zu finden sein. Wo genau – darüber gibt der neue Lageplan Auskunft.
Foto: Rupert Wöhrmann
Von der rasanten Neuheit bis zum gemächlichen Klassiker. Die Hagener Kirmes bietet auch in diesem Jahr wieder attraktive Fahrgeschäfte für jedes Alter.
Diese Karussells sind in diesem Jahr dabei
Foto: Sebastian Ehrenbrink
Die Querbeethütte an der Alten Straße bietet wieder einen bunten Mix aus Party- und Livemusik. Der Auftakt am Freitag steht unter dem Motto „Querbeet goes Mallorca“. Ab 19 Uhr geht es mit DJ Matze, Nancy Franck (Foto) und dem Party Crasher wie an der Playa rund. Am Samstag laden DJ Dirk und die Partyband The Cube ab 19 Uhr zum Tanzen ein. Akkordeonmusik mal ganz anders präsentieren die Akkordeon Rock Oldies am Sonntag ab 12 Uhr. Kirmesmontag heißt es ab 9 Uhr wieder "Ferkelmarkt - der normale Wahnsinn!". Mit DJ Matze & DJ Dirk darf bis spätabends gefeiert werden.
Foto: XTREME-ARTISTS – Booking & Events