Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte in Hagen a.T.W. endlich wieder der legendäre Ferkelmarkt gefeiert werden. Bei bestem Wetter fanden sich pünktlich um 9 Uhr mehrere hundert Gäste zum traditionellen Auftrommeln vor dem Haus Kriege ein. Auch die Bürgermeister aus den Nachbargemeinden, die Vertreter der Kirchen, der Landtagsabgeordnete Martin Bäumer sowie Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hatten sich diesen Termin dick im Kalender angestrichen und nahmen mit Begeisterung am Marktrundgang teil. Dieser endete an der Hüttenstraße, wo die „Hagener Jungs“ ihre Hymne „Hagen meine Liebe“ sangen und Bürgermeisterin Christine Möller den Ferkelmarkt eröffnete.
Gemäß der Tradition fiel der Bürgermeisterin anschließend die Aufgabe zu, das erste Ferkel zu kaufen. Nach langwierigen Verhandlungen mit Züchter Christian Gretzmann gelang es Christine Möller das lautstark quiekende Tier für 70 Euro zu ersteigern. Außerdem erhielt Gretzmann neben dem Geld noch eine Raupenfahrt mit Kirschkönigin Jessica Handke und Bürgermeisterin Möller sowie eine Flasche Schnaps.
Dann ging es richtig rund! Der ganze Ortskern verwandelte sich erneut in eine riesige Partyzone und rund 20.000 Besucher aus Nah und Fern feierten in den zahlreichen Festzelten und Kneipen eine rauschende Hagener Kirmes. Auch die Schausteller waren sichtlich zufrieden. Im nächsten Jahr findet die Hagener Kirmes vom 30.9. bis 3.10. statt. Urlaub eintragen nicht vergessen!
Titelfoto: Rupert Wöhrmann
Fotos: Sebastian Ehrenbrink
Wer in den vergangenen Tagen zum "Kirmeswagen zählen" im Dorf unterwegs war, dem dürfte aufgefallen sein, dass die "Raupe" auf dem Gibbenhoff anders aussieht als gewohnt. Und tatsächlich: bei "Feldmanns Rock´n Raupe" handelt es sich um ein neues Karussell von Dirk Lotte, das in Hagen seine Premiere feiern wird. "Ja, wir haben unsere 'Alte Dame' in ihren wohlverdienten Ruhestand geschickt. Personalnot und Kostenfaktoren haben uns dazu bewogen, ein deutlich leichteres Geschäft anzuschaffen. Und so haben wir von Familie Hüsgen die Rock´n Raupe übernommen. Einige Schätze von der alten Raupe werden auch an der neuen Bahn verbaut, damit der Charakter gleich bleibt. Nur wo Feldmann dran steht, ist auch Feldmann drin!", sagt Schausteller Dirk Lotte. Und der Zuspruch der Fangemeinde in den Sozialen Medien ist groß! Die alte Raupenbahn steht übrigens wohl behütet in der Halle und wird nicht verkauft.
Fotos: Sebastian Ehrenbrink
"Zur Rinne", die lange Theke in der Dorfstraße, präsentiert den Kirmesgästen wieder eine besondere Liveband. Am Samstag stehen "Dr. Rattle & Mr. Jive" auf der Bühne und spielen ab 20.30 Uhr Blues-, Boogie-Woogie- und Swing-Melodien mit Mundharmonika, Saxophon und Klavier. Am Montag heißt es ab 11 Uhr Karaoke mit DJ "Der Thomas".
Grafik: "Zur Rinne"/Sieckmann
Die Szenezeitung "Eulenspiegel" berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe auf vier bunten Seiten über die Hagener Kirmes. Neben einem Interview mit Marktmeister Stefan Bartling und Ordnungsamtsleiter Stephan Franke gibt es viel Wissenswertes rund um die "tollen Tage" zu erfahren.
Bild: Screenshot
Das Bacardi-Zelt an der Alten Straße wird gemeinsam vom Restaurant "Zum Forellental" und dem Veranstaltungsservice "Budenzauber" betrieben. Die Party beginnt am Freitag um 16 Uhr mit dem Anstich. Um 18 Uhr wollen die "Bananaboyz" das Zelt zum beben bringen. Den ganzen Samstag darf der "Mallestyle" gefeiert werden, wenn die DJs ab 13 Uhr die besten Hits der Partyinsel präsentieren. Am Sonntag gibt es von 11 bis 13 Uhr einen Frühschoppen. Um 19.30 Uhr geht es dann wieder nach Mallorca: Dann stehen die Jungs von "Malle Anja" auf der Bühne und haben ihren Hit "Der Zug hat keine Bremse" im Gepäck. Am Montag steigt ab 9 Uhr die Ferkelmarkt-Party mit den DJs von "Budenzauber".
Foto: Malle Anja Pressefoto
Im großen überdachten Biergarten des "Beckmanns" stehen in diesem Jahr wieder Lokalmatadoren am Mischpult. Am Freitag und Samstag möchte "DJ Hendrik" den Gästen jeweils ab 19 Uhr einheizen. Gemütlich geht es am Sonntag ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen und "DJ Red Head" weiter, der auch am Montag für Stimmung sorgen möchte und "DJ Glitzi Palermo", der sich in der Babypause befindet, vertreten wird.
Foto: Sebastian Ehrenbrink
Das Team vom Restaurant "FachWerk" betreibt erneut das Festzelt "Am Fass" und hat ein buntes Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Los geht es am Freitag ab 15.30 Uhr mit einem Konzert der Hagener Blaskapelle. Um 16 Uhr wird Bürgermeisterin Christine Möller das erste Fass Bier anstechen und die Hagener Kirmes offiziell eröffnen. Ab 18.30 Uhr sorgt "DJ Elias" für Unterhaltung. Am Samstag kommen die kleinen Kirmesbesucher auf ihre Kosten und dürfen sich um 15 Uhr auf ein Mitmach-Konzert mit Frank und seinen Freunden (Foto) freuen. Ab 18.30 Uhr ist dann "DJ Ed" - eigentlich schon seit vier Jahren in DJ-Rente - back on Stage. Gemeinsam mit "DJane Softeis" will er dem Publikum mit eiskalten Beats ordentlich einheizen. Am Sonntag gibt es Livemusik mit den "Plattmakers" (11 Uhr) und dem Akustik-Trio "Thirty Toes" (18 Uhr). Am Montag legt "DJ Jonny Beach" ab 9 Uhr zur Ferkelmarkt-Party auf.
Foto: Martin Latzelsberger
Drei Kirmes-Hochburgen im Süden des Osnabrücker Landes zeigen Flagge: Im Vorfeld der Kirchweihfeste in Gesmold (17. bis 19. September), Oesede (23. bis 26. September) und Hagen am Teutoburger Wald (30. September bis 3. Oktober) haben sich die zuständigen Marktmeister Sabine Schlüter, Ingo Wolf und Stefan Bartling in Georgsmarienhütte zu einem gemeinsamen Gedankenaustausch getroffen.
Foto: Stadt Georgsmarienhütte
Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder einen Ferkelmarkt-Button. Die nette „Schweinerei“ dürfte erneut reißenden Absatz finden. Der Button kostet 1 Euro und ist bei Benjamin Frommeyer und an der Kasse von Feldmanns Raupenbahn erhältlich.
Grafik: Benjamin Frommeyer
Das Festzelt an der Hüttenstraße wird in diesem Jahr von "Matzkens!" bewirtet. Für ausgelassene Partystimmung sorgt an allen vier Tagen DJ Patrick. Am Freitag steht um 22 Uhr Mallorca-Newcomer "Alex Ente" (Bild) auf der Bühne und auch der Samstag steht mit dem Auftritt von "Nik Hopfen" um 21 Uhr ganz im Zeichen von Mallorca-Hits und deutschen Schlagern. Am Sonntag lädt Festwirt Stefan Hecht ab 11 Uhr zum Frühschoppen und ab 17 Uhr kann zu den größten Hits der 80er gefeiert werden. Am Montag geht´s um 9.30 Uhr auf der Ferkelmarkt-Party rund.
Grafik: Alexander Kratzke
Das große Zelt "Querbeethütte" an der Alten Straße bietet wieder einen bunten Mix aus Party und Livemusik. Den Auftakt in die tollen Tage machen am Freitag ab 19 Uhr Jan McFunn und Rick Arena aus dem Bierkönig auf Mallorca. DJ Dirk und die XO-Band sorgen am Samstag ab 19 Uhr für Stimmung im Festzelt. Am Sonntag lädt die Party-Blaskapelle "Hengler Weend Blaozers" aus den Niederlanden ab 13 Uhr zum Frühschoppen ein. Am Kirmesmontag heißt es ab 9 Uhr wieder "Ferkelmarkt - der normale Wahnsinn!" Mit DJ Matze & DJ Dirk darf im Festzelt bis tief in die Nacht gefeiert werden.
PR-Fotos
Acht Großfahrgeschäfte, fünf Kinderkarussells sowie zahlreiche Festzelte, Kneipen und Kirmesbuden werden auf der Hagener Kirmes vom 30. September bis zum 3. Oktober zu finden sein. Wo genau – darüber gibt der neue Lageplan Auskunft.
Foto: Sebastian Ehrenbrink
Von der rasanten Neuheit bis zum gemächlichen Klassiker. Die Hagener Kirmes bietet auch in diesem Jahr wieder attraktive Fahrgeschäfte für jedes Alter.
Diese Karussells sind in diesem Jahr dabei
Foto: Mario Weber